Planung von Baffle-Absorbern in der Raumakustik mit dem Konfigurator von Recytex
Unter Baffle-Absorbern versteht man mehrere senkrecht im Raum hängende Schallabsorberplatten, die üblicherweise in parallelen Reihen unter der Decke positioniert werden.
Die Schallabsorptionswirkung eines Baffle-Absorbers hängt nicht nur vom verwendeten Material, sondern auch von verschiedenen Parametern wie Geometrie und Reihenabstand der Baffle-Elemente und deren Abstand zur Decke ab, sodass die Schallabsorptionswerte üblicherweise für jeden Baffle-Aufbau durch eine Messung im Hallraum nach DIN EN ISO 354 bestimmt werden müssten. Diese Notwendigkeit ist nicht nur recht aufwendig und teuer, sondern auch unpraktisch, sollten sich im Planungsprozess Änderungen ergeben. Aus diesem Grund haben wir in Zusammenarbeit mit dem Akustikbüro Oldenburg einen Konfigurator entwickelt. Innerhalb eines breiten geometrischen Parameterraums lassen sich hiermit sehr schnell, einfach und mit hoher Genauigkeit die frequenzabhängigen Schallabsorptionswerte von unterschiedlichen Baffle-Anordnungen berechnen. Dies spart nicht nur Zeit und Geld, sondern ermöglicht auch eine akustische Optimierung sowie einfache Berücksichtigung von Änderungswünschen.
Wir stellen unseren Baffle-Konfigurator auf der Architect@Work in Stuttgart (12.-13. November 2025) und in Düsseldorf (3.-4. Dez. 2025) vor.
Haben Sie Interesse oder Fragen, dann besuchen Sie uns dort oder melden Sie sich einfach bei uns direkt.
Weiterführende Informationen zum Baffle-Konfigurator finden Sie in dem Fachartikel der VDI Zeitschrift Lärmbekämpfung (Ausgabe 06/2025), welchen Sie unter diesem Link abrufen können.


